durch-prügeln

durch-prügeln
(to strike (with or without a belt): He belted the disobedient dog.) belt

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • prügeln — kloppen (umgangssprachlich); dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen; hauen * * * prü|geln [ pry:gl̩n]: 1. <tr.; hat heftig schlagen: immer wenn er betrunken ist, prügelt er die Kinder. Syn.: ↑ hauen …   Universal-Lexikon

  • verprügeln — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); schlagen; verwichsen (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • herausprügeln — he|r|aus|prü|geln <sw. V.; hat (ugs.): 1. jmdn. durch Prügel dazu bringen, etw. mitzuteilen oder herzugeben: die Wahrheit, ein Geständnis, das Geld aus jmdm. h. 2. durch Prügeln befreien: sie mussten ihren Freund h. 3. durch Prügel… …   Universal-Lexikon

  • verprügeln — mit Schlägen traktieren, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, Schläge versetzen, [zusammen]schlagen; (ugs.): den Frack vollhauen, die Seele aus dem Leib prügeln, durchbläuen, durchgerben, durchhauen, durchprügeln, durchwichsen, grün und… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Belznickel — Bẹlz|ni|ckel 〈m. 3; westmdt.〉 Nikolaus [<westmdt. belzen, pelzen „verprügeln“ + Nickel; Kurzform von Nikolaus] * * * Bẹl|ze|ni|ckel, Bẹlz|ni|ckel, der; s, [zu westmd. pelzen = (durch)prügeln u. 3↑Nickel] (westmd.): Nikolaus: Der B. geht um; …   Universal-Lexikon

  • Belzenickel — Bẹl|ze|ni|ckel, Bẹlz|ni|ckel, der; s, [zu westmd. pelzen = (durch)prügeln u. 3↑Nickel] (westmd.): Nikolaus: Der B. geht um; Belzenickel. Der kann seine Pfälzer Herkunft nicht verleugnen (MM 7. 12. 71, 8) …   Universal-Lexikon

  • dreschen — Durch das Ausdreschen des Korns aus den Ähren wird für den Bauern der Ertrag seiner Arbeit auf dem Feld erst richtig sichtbar. Das Dreschen mit dem Flegel bot vor der Einführung des Maschinendruschs den Landarbeitern (Tagelöhnern) ihr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Drescher — Durch das Ausdreschen des Korns aus den Ähren wird für den Bauern der Ertrag seiner Arbeit auf dem Feld erst richtig sichtbar. Das Dreschen mit dem Flegel bot vor der Einführung des Maschinendruschs den Landarbeitern (Tagelöhnern) ihr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • durchprügeln — dụrch||prü|geln 〈V. tr.; hat〉 jmdn. durchprügeln gründlich prügeln; Sy durchhauen (I.2), 〈umg.〉 durchbläuen (2), durchwalken (2) * * * dụrch|prü|geln <sw. V.; hat (ugs.): kräftig verprügeln. * * * dụrch|prü|geln <sw. V.; hat (ugs.):… …   Universal-Lexikon

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”